Briefbeschwerer bunter Schönheit (15. 2. – 10. 4. 2023)
Wir kennen verschiedene – farbige, geschliffene, sandgestrahlte, glatte Kristallbriefbeschwerer, Firmen-, Geschenk- und Andenken-Briefbeschwerer und viele andere. Die Welt der Briefbeschwerer ist mannigfaltig in Formen und benutzten Techniken. Die Ausstellung stellt ihren repräsentativen Komplex wie aus dem historischen, so auch aus dem technischen Blickwinkel vor. Und es werden selbstverständlich auch diejenigen mit eingeschmolzenen Blüten nicht fehlen.
Gemaltes Volksglas des Barocks (20. 4. – 19. 6. 2023)
(In Zusammenarbeit mit Klattauer Katakomben)
Im 18. Jahrhundert geraten die Glasgegenstände auch in die Volksschichten auf dem Lande und in der Stadt in Form von gemalten Likörflaschen (s.g. „pryska“), Halben, Henkelkrügen oder verschiedenen kleinen Bechern. In den mit bunten Emails gemalten Dekoren erscheinen hochzeitliche, gewerbliche, militärische oder religiöse Motive, dem Volksgeschmack angepasst.
In der Glaswelt – die Arbeiten aus der Glasfachschule in Valašské Meziøíèí (23. 6. – 24. 9. 2023)
Weitere von den regelmäßigen Sommerausstellungen der Glasfachschulen stellt die Arbeiten der Studenten und Lehrer aus der Glasfachschule in Valašské Meziøíèí vor.
Jugendstilglas aus dem Isergebirge (27. 9. – 27. 11. 2023)
Die in der Zusammenarbeit mit privaten Sammlern und dem Museum des Glases und Bijouterie in Jablonec nad Nisou vorbereitete Ausstellung stellt die Jugendstilproduktion aus der Region von Jablonec vor. Eine bedeutende Stelle nehmen neben dem Hohlglas auch die Jugendstilschmucksachen ein. Ein interessantes Phänomen sind auch die lebendigen Kontakte unter den Böhmerwälder Glasproduzenten und Raffinerie- und Handelsgesellschaften aus dem Isergebirge.
Kerzenständer für den Weihnachtstisch (30. 11. 2023 – 11. 2. 2024)
Die Ausstellung der Kerzenständer, entworfen und hergestellt von den tschechischen bildenden Künstlern und Studenten der Glasfachschulen. Neues originelles Design für altertümliches Fest.